Ansprechpartner

Aline Matzenbacher
Kreisgeschäftsstelle
Tel.: 06851/93968-27
E-Mail: matzenbachera[at]kv-st-wendel.drk[dot]de
Gesundheitsprogramme
Die DRK-Gesundheitsprogramme - Training für Körper, Geist und Seele
Bleiben Sie bis ins hohe Alter fit mit den DRK-Gesundheitsprogrammen Gymnastik, Wassergymnastik und Tanzen. In den Gruppenangeboten finden Sie ein abwechslungsreiches Programm unter qualifizierter Anleitung. Die Gesundheitsprogramme sprechen alle Körperpartien an und zielen darauf, den Stoffwechsel anzuregen. Damit stehen neben dem Spaß an der Bewegung präventive Angebote im Mittelpunkt der Programme, die die geistige und körperliche Fitness fördern. Denn regelmäßige Bewegung trainiert das Orientierungsvermögen und verhindert Stürze. Die Sicherheit und das Selbstvertrauen werden gefestigt.
Die DRK-Gesundheitsprogramme stehen allen Bürgern offen. Es sind also keine besonderen Voraussetzungen oder Kenntnisse notwendig. Gleichgesinnte finden Sie im jeweiligen DRK-Orts- oder Kreisverband. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind willkommen. Im Landkreis St. Wendel nehmen 200 Bürgerinnen und Bürger in 12 Gruppen an den Gesundheitsprogrammen des DRK teil.
Tanzen
- Die Tanzfolgen sind einfach gehalten und die Schritte zur Musik daher leicht zu erlernen.
- Vom Volkstanz über Discofox bis hin zum sog. Sitztanz, alles wird an die individuellen Wünsche angepasst.

Gymnastik
- Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer/Innen, aktivieren Körper und Geist
- Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z. B. Kirschkernsäcke oder Doppelklöppel) ebenso wie Partnerübungen.
Die Finanzierung ist in den DRK-Kreisverbänden unterschiedlich geregelt. Teilweise ist eine Kostenbefreiung oder Ermäßigungen für DRK-Mitglieder möglich.
Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Roten Kreuz vor Ort.
Im DRK-Kreisverband St. Wendel sind nachfolgende Bewegungsgruppen aktiv:
Gruppe | Leiterin | Zeit | Ort |
St. Wendel
| Frau Katja Becker | Montag, 10:00 bis 11:00 Uhr | Kreisverband St. Wendel, Essener Str. 14 |
Hofeld / Eisweiler | Frau Irmgard Lüdeke | Montag, 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Liebenburghalle, Liebenburgstraße Eisweiler |
Hofeld / Eisweiler | Frau Irmgard Lüdeke | Mittwoch, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr | Liebenburghalle, Liebenburgstraße Eisweiler |
Hofeld / Eisweiler | Frau Gerda Heilmann | Dienstag, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhrr | Liebenburghalle, Liebenburgstraße Eisweiler |
Eiweiler | Frau Heidi Finkler | Montag, 17:30 Uhr bis 18.30 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Neunkircher Str., Eiweiler |
Eiweiler | Frau Heidi Finkler | Montag, 18:45 Uhr bis 19.45 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Neunkircher Str., Eiweiler |
Gehweiler / Eisweiler | Frau Anita Brocker | Montag, Geselliges Tanzen: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr | Liebenburghalle, Namborn / Eisweiler (Name: DOSADOS ) |
St. Wendel | Frau Anita Brocker | Mittwoch, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Line Dance | Geriatrie Marienkrankenhaus, Am Hirschberg, 66606 St. Wendel |
St. Wendel | Frau Anita Brocker | Mittwoch, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Line Dance | Geriatrie Marienkrankenhaus, Am Hirschberg, 66606 St. Wendel |
Leitersweiler | Frau Christel Nagel | Dienstag, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr | Evg. Gemeindehaus, Buchwaldstr., Leitersweiler |
Selbach | Frau Christa Wilhelm | Mittwoch, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus in Selbach |
Sotzweiler | Frau Hannelore Ziegler | Dienstag, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Heldenrechhalle an der Schule in Sotzweiler |
Berschweiler | Frau Elfriede Zimmer | Mittwoch, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus in Berschweiler |